- Home
- Daten
- DOI
- Annex to: Informal Employment and Subjective Well-being in Europe
- Kazakhstan Migration and Remittances Survey (KMRS) 2010
- Tajikistan Household Panel Survey (THPS) 2011
- Social Models in the Enlarged European Union
- Using trade variety measures to identify technical change
- Annex to: Remittances, Spending and Political Instability in Ukraine
- Annex to: Remittances, Spending and Political Instability in Ukraine
- First series of experiments: Series 1 from A to B to C to D to E
- Second series of experiments: Series 2 from A to B
- Second series of experiments: Series 2 from A to C
- Second series of experiments: Series 2 from A to D
- Second series of experiments: Series 2 from A to E
- Third series of experiments: Series 3 from A to B to C to D to E
- Fourth series of experiments: Series 4 from A to B to C
- Fourth series of experiments: Series 4 from A to D to E
- Swedish Territories Bordering with Russia, 1617–1721
- Mapping the East – Historische und thematische Karten zu Ost- und Südosteuropa
- Erl_H_VZ 1980-Rumänen-Gemeindeebene
- Erl_H_VZ 1980-Slowaken-Gemeindeebene
- Erl_H_VZ 1980-Südslawen-Gemeindeebene
- Erl_H_VZ 1990 - nach Nationalitaet-Gemeinde-Komitat
- Erl_H_VZ 2001-Deutsche-Komitat und Gemeindeebene
- Erl_H_VZ 2001-Kroaten-Komitat und Gemeindeebene
- Erl_H_VZ 2001-Rumänen-Komitat und Gemeindeebene
- Erl_H_VZ 2001-Serben-Komitat und Gemeindeebene
- Erl_H_VZ 2001-Slowaken-Komitat und Gemeindeebene
- Erl_H_VZ 2001-Slowenen-Komitat und Gemeindeebene
- H_VZ 1980-Deutsche-Gemeindeebene
- mda_1930_ethnodoc_data
- mda_1989_ethnodoc_data
- pmr_1989_ethnodoc_data
- BV044865215_data
- VZ_YU1921-Muttersprache
- VZ_YU1948-1981
- VZ_YU1981-1991
- Kontakt
-
Ethnische Struktur der Bevölkerung Jugoslawiens 1981-1991 - Jugoslawien : nach ethnischer Zugehörigkeit; auf Landesebene
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_yu_1981-91_1
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr -
Ethnische Struktur der Bevölkerung Jugoslawiens 1948-1981 (in absoluten Zahlen und in Prozent) - Jugoslawien : nach ethnischer Zugehörigkeit; auf Landesebene
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_yu_1948-81_1
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr -
Die Bevölkerungsstruktur Jugoslawiens nach der Muttersprache aufgrund der Volkszählung von 1921 (in absoluten Zahlen und in Prozent) - Jugoslawien / Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen : nach Muttersprache; auf Landesebene
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_yu_1921_1
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr -
Die ethnische Zusammensetzung der Stadtbevölkerung in der Republik Moldau nach der Volkszählung von 1989 - Moldauische SSR : Städte der Republik Moldau (Gemäß der territorial-administrativen Aufteilung von 2001)
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_md_1989_2
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr -
Die ethnische Zusammensetzung der Landbevölkerung Transnistriens (Unităţile Teritorial Administrative din Stânga Nistrului - UTASN) nach der Volkszählung von 1989 in Prozent
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_pmr_1989_1
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr -
Die ethnische und sprachliche Zugehörigkeit der Bevölkerung der Moldauischen SSR - Republiksebene
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_md_1989_1
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr -
Die ethnische Zugehörigkeit der Bevölkerung Bessarabiens nach der Volkszählung vom 29. Dezember 1930 - Territorium der heutigen Republik Moldau, 1930 Teil Rumäniens
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_md_1930_1
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr -
Amtliche Volkszählung der Volksrepublik Ungarn - Deutsche
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_hu_de_1980_1
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr -
Amtliche Volkszählung in Ungarn - Slowenen
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_hu_si_2001_1
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr -
Amtliche Volkszählung in Ungarn - Slowaken
Creator: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) - Datenbank zur Minderheitenproblematik: "Ethnodoc" (Südost-Institut)
DOI: 10.15457/ethnodoc_hu_sk_2001_1
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2019
mehr
Herzlich willkommen!
Auf LaMBDa - dem Datenportal des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) - werden Daten zu Arbeit (Wirtschafts- und Sozialdaten), zu Migration sowie biografische Daten gesammelt, aufbereitet und bereitgestellt. Über da|ra werden die präsentierten Daten unter einer DOI (Digital Object Identifier) registriert und damit persistent identifizierbar gemacht. Damit wird ihre dauerhafte Referenzierbarkeit und Zitierbarkeit gewährleistet.
Darüber hinaus finden Sie auf LaMBDa laufende und abgeschlossene Datenbanken, mit denen das IOS die historische und ökonomische Forschung unterstützt.
- Jugoslawien
- subjective well-being
- informal employment
- Migration
- remittances
- labor market
- Kazakhstan
- Tajikistan
- social policy
- Product variety
- Diffusion
- Adoption
- Technical change
- Russland
- Briten
- Geschichte 1800-1900
- Ungarn
- Nationalismus
- Schulpolitik
- Nationale Minderheit
- Geschichte 1867-1914
- Integration
- Politik
- Varfolomej V. Rastrelli
- Sankt Petersburg
- Adelshaus
- Architektur
- Geschichte 1700-1800
- biographical dictionary
- biographical database
- library
- authority files
- Open Access
- modernization
- institutions
- modeling
- systemic and dynamic modeling
- non-linear dynamics
- agent-oriented modeling
- system
- fractal geometry
- self-organized criticality
- Protracted Conflicts
- Dialogue
- Cooperation
- Confidence Building
- Ethnic Conflict
- De Facto States
- Corridors
- language education
- mother tongue education
- multilingual education
- Abkhazia
- centrifugal forces
- power-sharing arrangements
- Gagauzia
- Republic of Moldova
- inter-ethnic tensions
- minorities
- political parties
- political institutions
- electoral system
- Transnistria
- peacebuilding
- tracks of mediation
- civil society
- people’s diplomacy
- post-Soviet space
- Nagorno-Karabakh
- war
- peace
- Stadtbevölkerung
- peacemaking
- Muttersprache
- gender
- woman and peace
- Transnistrien
- spoiler
- spoiling behaviour
- Moldawien
- Minsk agreements II
- frozen conflict
- Ukraine
- Rumänien
- Russia
- national minorities
- Deutsche
- de facto authorities
- de facto legislation
- Slowenen
- ethnicity
- nation
- religion
- Serben
- Islam
- Azerbaijan
- Kroaten
- Lezgin
- human rights
- Südslawen
- legal personality
- protection
- Slowaken
- liability
- hybrid warfare
- proxy warfare
- ethnische Gruppe
- state
- armed conflicts
- Rumänen
- Syria
- conflict
- Volkszählung
- micro-dynamics
- Zensus
- line of contact
- cycles of escalation
- bilingualism
- Georgia
- dealing with the past
- narratives
- reconciliation
- conflict resolution
- Caucasus
- history
- Sweden
- Border
- 17th century
- social models